Bei der jüngsten Ortsverbandsversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Niederwerrn stand die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt. Mit Manuela Hartmann und Johanna Karg als Sprecherinnen sowie Bettina Häckner als Schriftführerin wurde ein neues Team einstimmig gewählt. Die Versammlung nutzte zudem die Gelegenheit, um auf ein erfolgreiches Jahr 2025 zurückzublicken und die Weichen für die kommenden Monate zu stellen.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wollen den Ortsverband mit frischen Ideen und engagierter Basisarbeit weiter stärken“, so Manuela Hartmann nach ihrer Wahl. Besonders im Fokus stehen die anstehenden Kommunalwahlen 2026, für die der Ortsverband bereits jetzt die Vorbereitungen intensiviert.
Rückblick: Ein Jahr im Zeichen von Wahlkampf und Bürgerdialog
Wie Ursula Schmidt in ihrem Bericht darlegte, prägten 2025 vor allem die vorgezogene Bundestagswahl und lokale Formate den Ortsverband:
- Januar/Februar: Wahlkampfauftakt mit Plakatierung, Wahlständen und einem Neujahrsempfang mit der Landesvorsitzenden Gisela Sengl.
- März: Wahlnachlese im Offenen Grünen Treff – Austausch über Ergebnisse und Perspektiven.
- Mai: Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln sowie eine Fahrradtour zum Hofladen Obbach, die Nachhaltigkeit und regionale Vernetzung verband.
- Sommer/Herbst: Bürgerworkshop (19.09.) und Veranstaltungen der Bürgermeisterkandidatin Kathrin Tröster zur Politischen Bildung von Frauen.
- Oktober: Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf 2026.
„Unsere Offenen Grünen Treffs und Aktionen wie das Stadtradeln zeigen: Grüne Politik lebt vom Mitmachen. Das wollen wir 2026 fortsetzen“, betont Ursula Schmidt.
Außerdem wurde eine Zwischenbilanz der kommunalpolitischen Arbeit der vergangenen Monate gezogen. Bettina Häckner berichtete von Ihrer Arbeit im Gemeinderat. Kathrin Tröster, die als Kreistagsabgeordnete und Bürgermeisterkandidatin die grüne Position in beiden Gremien vertritt, berichtete unterdessen von den Erfolgen der „Bunten Mehrheit“ im Kreistag.
„Wir wollen sichtbar sein – auf der Straße, im Gemeinderat, im Kreistag und bei den Bürger*innen“, so Kathrin Tröster.
Ausblick: Kommunalwahl 2026 und neue Formate
Der Ortsverband plant für die kommenden Monate:
- 18.10.2025: Aufstellungsversammlung für die Kreistagsliste (Bergrheinfeld).
- 14.11.2025: Aufstellungsversammlung des Ortsverbands (Wern-Café Niederwerrn).
- 30.11.2025: Präsenz beim Weihnachtsmarkt.
- 2026: Politischer Ascherdonnerstag (15.02.) mit Katharina Schulze (Fraktionvorsitzende im Bayerischen Landtag) sowie die Kommunalwahl am 08.03..
Daneben sollen bewährte Formate wie Ferienspass für Kinder, Wanderungen, Radtouren und ein Sommerfest die lokale Verankerung stärken.
„Grüne Politik braucht frische Köpfe. Wer Lust hat, unsere Gemeinde mitzugestalten, ist herzlich willkommen!“, appelliert Bettina Häckner.
Artikel kommentieren