Der Grüne Tipp Ostereier natürlich färben – Mit Pflanzen, Gewürzen und guter Laune 15. April 202515. April 2025 Ostereier natürlich zu färben ist eine schöne, umweltfreundliche Alternative zu künstlichen Farben und macht richtig Spaß! Mit einfachen Mitteln aus der Küche oder dem Garten lassen sich zauberhafte Farbtöne…
Der Grüne Tipp Warum Ökolandbau so wichtig ist! 2. Januar 202319. März 2025 Leider hat die EU-Kommission gegen viele Stimmen aus den Mitgliedsstaaten 30% aller in der EU verwendeten Pestizide, deren Zulassung eigentlich abgelaufen ist, wieder um 1 Jahr verlängert. Darunter auch Glyphosat, das…
Der Grüne Tipp Grillen mit Holzkohle – Ein heißes Eisen 18. Juli 202219. März 2025 Für die Herstellung von 1 Tonne Holzkohle werden 3 Tonnen Holz benötigt. Jedes Jahr werden ca. 250.000 Tonnen „vergrillt“ davon werden ca. 90% aus Nigeria, Paraguay und der Ukraine…
Der Grüne Tipp Wäsche waschen – geht auch umweltfreundlich 5. Juli 202119. März 2025 Jährlich landen 600 000 Tonnen Waschmittel und 250 000 Tonnen Weichspüler in unserem Abwasser. Konventionelle Waschmittel enthalten Tenside auf Erdölbasis, Duft- und Konservierungsstoffe, Palmöl und Microplastik (in flüssiger Form). Diese…
Der Grüne Tipp Kaffeesatz – Nicht nur für Wahrsager geeignet 14. Juni 202119. März 2025 Im Kaffeesatz kann man nicht nur lesen. Zunächst ist Kaffee ein sehr beliebtes Getränk und erfüllt so schon einige wichtige Aufgaben. Am Morgen ist er für viele ein unabdingbares Mittel,…
Der Grüne Tipp Aluminium – überall! Doch wie umweltverträglich und gesund ist es? 10. Mai 202119. März 2025 Aluminium wurde vor ca. 130 Jahren erstmalig aus dem Erz Bauxit gewonnen. Für die extrem energieaufwendige Förderung und Herstellung wird Regenwald abgeholzt. Als Abfallprodukt fällt natronlaugenhaltiger Rotschlamm an eine hochgiftige Chemikalie. Diese wird…
Der Grüne Tipp Wildkräuter sammeln – Kostenlos und sehr gesund 12. April 202119. März 2025 Wildkräuter können fast das ganze Jahr über gesammelt werden. Das erste frische Grün ist der Bärlauch im März, bald kommen auch Brennesseln, Spitzwegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch und noch viele andere…
Der Grüne Tipp Hülsenfrüchte – unsere heimischen Superfoods 29. März 202119. März 2025 Um die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2021 die „Eiweisspflanzenstrategie“ ins Leben gerufen. Dabei wird der heimische Anbau von Hülsenfrüchten mit bis zu 4,8 Mio…
Der Grüne Tipp Zurück zum traditionellen Sonntagsbraten 1. Februar 202119. März 2025 Früher gab es traditionsgemäß nur einmal in der Woche am Sonntag Fleisch. Damals wurde Fleisch noch als wertvolle Beilage angesehen, die sich die Familie nur einmal in der Woche gegönnt hat. Den…
Der Grüne Tipp Orangenschalen – duftend und nützlich 7. Dezember 202019. März 2025 Gerade Orangen sind im Winter als Vitaminspender sehr beliebt . Aber was machen mit den Schalen? Sie werden zum Beispiel vielen Teemischungen beigefügt. Warum also nicht selbst den Tee ein bisschen „aufpimpen“? Geben…
Der Grüne Tipp Warum Ökolandbau so wichtig ist! 2. Januar 202319. März 2025 Leider hat die EU-Kommission gegen viele Stimmen aus den Mitgliedsstaaten 30% aller in der EU verwendeten Pestizide, deren Zulassung eigentlich abgelaufen ist, wieder um 1 Jahr verlängert. Darunter auch Glyphosat, das…
Der Grüne Tipp Wäsche waschen – geht auch umweltfreundlich 5. Juli 202119. März 2025 Jährlich landen 600 000 Tonnen Waschmittel und 250 000 Tonnen Weichspüler in unserem Abwasser. Konventionelle Waschmittel enthalten Tenside auf Erdölbasis, Duft- und Konservierungsstoffe, Palmöl und Microplastik (in flüssiger Form). Diese…
Der Grüne Tipp Aluminium – überall! Doch wie umweltverträglich und gesund ist es? 10. Mai 202119. März 2025 Aluminium wurde vor ca. 130 Jahren erstmalig aus dem Erz Bauxit gewonnen. Für die extrem energieaufwendige Förderung und Herstellung wird Regenwald abgeholzt. Als Abfallprodukt fällt natronlaugenhaltiger Rotschlamm an eine hochgiftige Chemikalie. Diese wird…
Der Grüne Tipp Hülsenfrüchte – unsere heimischen Superfoods 29. März 202119. März 2025 Um die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2021 die „Eiweisspflanzenstrategie“ ins Leben gerufen. Dabei wird der heimische Anbau von Hülsenfrüchten mit bis zu 4,8 Mio…
Der Grüne Tipp Orangenschalen – duftend und nützlich 7. Dezember 202019. März 2025 Gerade Orangen sind im Winter als Vitaminspender sehr beliebt . Aber was machen mit den Schalen? Sie werden zum Beispiel vielen Teemischungen beigefügt. Warum also nicht selbst den Tee ein bisschen „aufpimpen“? Geben…