Der Grüne Tipp

Stauden im Herbst stehen lassen!

Wenn die Gartensaison im Herbst zu Ende geht, ist man es gewohnt, den Garten ordentlich herzurichten. Dies ist jedoch fatal für Kleinstlebewesen, da sie zusammen mit dem Rückschnitt im Bioabfall oder bestenfalls im Kompost landen. Im Naturgarten bieten die abgeblühten Blumen einen willkommenen Lebensraum für zahlreiche Tiere und die Blütenstände dienen gleichzeitig als Nahrungsquelle für Nützlinge und Vögel. Darüber hinaus bilden sie einen natürlichen Frostschutz für die Wurzeln. Deshalb empfehlen wir, Stauden und Sommerblumen erst im Frühjahr zurückzuschneiden.

Zusätzlich ist es hilfreich, Laub als Mulch unter Bäumen und Sträuchern aufzuschichten. Wenn man etwas Reisig darauf legt, wird das Wegwehen verhindert und man bietet gleichzeitig dem Igel ein kuscheliges Winterquartier.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.