Veranstaltung zur Reaktivierung der Steigerwaldbahn

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Mainfranken-Rhön lädt zusammen mit dem Förderverein Steigerwald-Express und geo-net.Netzwerk für Gerolzhofen herzlich ein zur Infoveranstaltung Alles auf Null – Steigerwaldbahn neu bewerten am Dienstag, 20.05.2025 um 19 Uhr in Gerolzhofen, ins Pfarrer-Hersam-Haus, Salzstraße 13.

Thema ist die Reaktivierung der Steigerwaldbahn, wobei Mut machende Beispiele aus anderen Regionen in Bayern als Inspiration dienen sollen. Zunächst wird Bernhard Jüstel, Stadtrat in Weißenhorn von den Erfahrungen mit der Bahnstrecke Weißenhorn-Ulm berichten, die 2013 reaktiviert wurde und mittlerweile zur elektrisch betriebenen S-Bahn weiterentwickelt wird. Dann sprechen Ralf Gummersbach und Paul Schiele (Techn. Geschäftsführer/Abteilungsleiter Infrastruktur der Stadtwerke Ulm) zur Reaktivierung der Staudenbahn im Landkreis Augsburg, die für 2027 geplant ist. Über die 2024 erfolgte Reaktivierung der Nördlichen Hesselbergbahn spricht Stefan Ultsch, 1. Bürgermeister von Wassertrüdingen. Im Anschluss an die Referate ist Raum für eine offene Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Warum noch mal neu über die Reaktivierung der Steigerwaldbahn nachdenken? Weil das Potential zur Reaktivierung immer noch vorhanden und sich deutlich erhöht hat. Wesentliche Einflussfaktoren haben sich verändert: das Deutschlandticket macht die ÖPNV-Nutzung attraktiver, mit dem Callheinz gibt es zusätzliche Zubringer, aufgrund der CO2-Bepreisung wird die fossile individuelle Mobilität in den nächsten Jahren teurer.

Es lohnt sich, zurück auf Null zu gehen und sich an die Neubewertung zu machen.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Dienstag
20.05.2025
19:00 ‐ 21:30 Uhr
Salzstraße 13; Gerolzhofen (Pfarrer-Hersam-Haus)