Umgestaltung des Unterbrunnens

Die Gemeinde Niederwerrn befindet sich in einer spannenden Umbruchsphase, die unter anderem auf den Umgang mit dem demographischen, sozialen und ökonomischen Wandel zurückzuführen ist. Vor allem im Altort gilt es, dem anhaltenden Verfall von Bausubstanz, leerstehenden Gebäuden sowie einer schleichenden Verödung des historischen Ortskerns entgegenzuwirken. Hierzu wurde der Bereich des Unterbrunnens in der Sitzung behandelt. Folgendes ist in Planung:

Schweinfurter Straße 49: Sanierung und Umnutzung des bestehenden Wohnhauses zu einem Familienstützpunkt des Landkreises Schweinfurt. Familienstützpunkte sind niedrigschwellige Anlauf- und Kontaktstellen, die Informationen der Familienbildung vermitteln und gezielte Angebote machen.

Schweinfurter Straße 47: Abbruch des bestehenden Gebäudes, Gestaltung einer Platzsituation mit hohem Grünanteil, Herausarbeitung des historischen Unterbrunnens, weitestmögliche Entsiegelung der Fläche, Begrünung und Baumpflanzung, Herstellen einer Treppenverbindung zwischen Unterbrunnen und Schweinfurter Straße als fußläufige Verbindung

Unterbrunnen 3: Da die Pestalozzistraße sowie der östliche Abschnitt des Unterbrunnens eine Gefahrenstelle darstellt (mangelnde Einsehbarkeit, enge Kurvenradien, aber vor allem auch fehlende Gehwege), soll das Gebäude zurückgebaut und die Kreuzungssituation Pestalozzistraße/Schulstraße/Unterbrunnen entschärft werden. Mit dem Abbruch des Wohngebäudes Unterbrunnen 3 entsteht zudem Platz für einen Fußweg.

Quelle: Dokument vom 20.03.2025 Städtebauliche Zieldefinition im Bereich der Straßen Unterbrunnen und Schweinfurter Straße

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.