Anträge

Verwendung von Recycling-Beton (R-Beton) bei zukünftigen Bauvorhaben der Gemeinde Niederwerrn

Unsere Fraktion bringt folgenden Antrag zur Beratung und Beschließung in den Gemeinderat ein:

Verwendung von Recycling-Beton (R-Beton)

Die Gemeinde Niederwerrn verwendet für eigene Bauvorhaben bevorzugt Recycling-Beton und berücksichtigt dies bei Planungen und Ausschreibungen. Bei jeder Baumaßnahme wird geprüft, ob und in welchem Umfang Recycling-Beton eingesetzt werden kann.

Begründung:

Der Bausektor zählt zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Legt man EU-weite Durchschnittswerte zugrunde, entfallen auf die Bauwirtschaft rund 50 Prozent aller geförderten Rohstoffe. Dabei geht es um große Mengen mineralischer Rohstoffe wie Steine, Kies und Sand, deren Ressourcen zunehmend knapper werden. Ihr zumeist übertägiger Abbau ist mit erheblichen Eingriffen in den Natur- und Landschaftshaushalt verbunden. Recycling-Beton ist ein innovativer und zugelassener Baustoff, der zum Klima- und Ressourcenschutz beiträgt. Mit der Verwendung von sekundären Rohstoffen werden primäre Rohstoffquellen geschont und Eingriffe in den Natur- und Landschaftshaushalt vermieden.

Zugleich produziert der Bausektor das größte Abfallaufkommen.  Die Hälfte der sich im Betrieb befindlichen Deponien hat bis 2032 das Ende ihrer Betriebsdauer erreicht, wodurch besonders die Baubranche einen drohenden Entsorgungsnotstand fürchtet. R-Beton ist eine Möglichkeit, die anfallenden Abfallmassen zumindest in Anteilen wieder in den Bau zurückzuführen und somit Kreisläufe zu schließen.

Während sich Lagerstätten von primären Rohstoffen meist außerhalb der Kernstädte befinden, können sekundäre Rohstoffe aus Altgebäudebeständen gewonnen werden, die sich tendenziell in kurzer Distanz zum Baugeschehen und damit zur Baustoff- und Rohstoffnachfrage befinden. Damit verkürzen sich die Transportwege. Der Landkreis Schweinfurt hat zusätzlich den Vorteil regionale Unternehmen in diesem Sektor vor Ort zu haben, wodurch sich die Wertschöpfung in der Region hält.

Mit der Verwendung von Recycling-Beton bei der Neuen Mitte hat unsere Gemeinde ein Vorzeigeobjekt geschaffen. Von Fundament bis Fassade bestehen sämtliche Betonbauteile aus R-Beton. Hierfür wurde die knapp 40 km entfernte, in den Sechzigerjahren errichtete und 2019 rückgebaute Talbrücke Rothof aufbereitet. Diesen Weg des nachhaltigen und bewussten Bauens gilt es in der Zukunft als Richtlinie zu nehmen und umzusetzen.

Um das gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erreichen, setzt die Gemeinde Niederwerrn mit der Verwendung von Recycling-Beton eine Bauweise um, die auf Ökologie, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung abzielt.

Eingereicht am
November 2024

Behandelt am

Ergebnis

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.