Anträge „Gebäude, …, sollen zukünftig im Passivhaus-Standard errichtet werden.“ 2. Juni 20253. Juni 2025 „Gebäude, die durch die Gemeinde Niederwerrn gebaut werden, sollen zukünftig im Passivhaus-Standard errichtet werden.“ Ein Passivhaus verbraucht durch die optimierte Wärmedämmung der Gebäudehülle (Wände, Fenster, Dach) extrem wenig Energie. Die […]
Anträge Bauen mit Holz 17. Januar 202521. März 2025 Bauen mit Holz und nachwachsenden bzw. recycelten Rohstoffen bei kommunalen Gebäuden Bei der Auswahl von Baustoffen sind nachhaltige ökologische Produkte zu verwenden. Bei gleicher Eignung ist aufgrund seines CO2-Vermeidungseffekts dem […]
Anträge Verwendung von Recycling-Beton (R-Beton) bei zukünftigen Bauvorhaben der Gemeinde Niederwerrn 10. Januar 202521. März 2025 Unsere Fraktion bringt folgenden Antrag zur Beratung und Beschließung in den Gemeinderat ein: Verwendung von Recycling-Beton (R-Beton) Die Gemeinde Niederwerrn verwendet für eigene Bauvorhaben bevorzugt Recycling-Beton und berücksichtigt dies bei […]
Anträge „50% vegetarisches bzw. veganes Angebot, wenn möglich in Bio-Qualität und regionaler Herkunft bei Bewirtungen durch die Gemeinde“ 4. Dezember 202321. März 2025 Wir beantragen, einen möglichst großen Anteil, jedoch mindestens 50% der Verpflegung bei kommunalen Veranstaltungen als vegetarisches bzw. veganes Angebot zu gestalten. Weiterhin sollten die Speisen und Getränke in gleicher Menge […]
Anträge Fledermäuse 21. November 202321. März 2025 Für den Haushalt 2024 stellen wir folgenden Antrag: Bezugnehmend auf eine Stellungnahme von Dr. Mirko Wölfling und Fledermausexpertin Corinna von Helversen existiert in der Gemeinde Niederwerrn ein Hotspot für Fledermäuse. […]
Anträge Lebenswerte Städte und Gemeinden 27. Juni 202321. März 2025 Antrag „Beitritt der Gemeinde zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden““ Wir beantragen, dass die Gemeinde Niederwerrn der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beitritt. Die Initiative fordert den Bund auf, die […]
Anträge 30% Ökologischer Landbau auf gemeindeeigenen Flächen 23. Mai 202321. März 2025 Wir beantragen, dass Flächen, die sich im Besitz der Gemeinde befinden, in Zukunft zu mindestens 30% an ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet werden. Begründung: Gemäß Art. 1a des Bayerischen Naturschutzgesetzes „verpflichtet […]
Anträge Photovoltaik auf Parkplatzflächen der Gemeinde Niederwerrn 10. Oktober 202221. März 2025 Unsere Fraktion bringt folgenden Antrag zur Beratung und Beschließung in den Gemeinderat ein: Alle offenen Parkplatzflächen der Gemeinde Niederwerrn werden hinsichtlich ihrer Eignung für die Photovoltaiknutzung überprüft. Das Ergebnis der […]
Anträge Anträge von Bündnis 90/ Die Grünen für den Haushalt 2023 10. Oktober 202221. März 2025 1. Errichtung von öffentlichen Elektroladepunkten in Oberwerrn Bezug nehmend auf unseren Antrag (Eingang 27.10.2020) möchten wir darauf hinweisen, dass in der Gemarkung Oberwerrn noch immer öffentliche Ladepunkte fehlen. Dies sollte […]
Anträge Erneuerbare Energien für kommunale Gebäude 24. Mai 202221. März 2025 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Beratung und Beschlussfassung: Es sollen die Liegenschaften der Gemeinde auf die Möglichkeit hin überprüft werden, vorhandene Erdgasheizungen auszutauschen und durch elektrische […]