Der Grüne Tipp

Warum Ökolandbau so wichtig ist!

Leider hat die EU-Kommission gegen viele Stimmen aus den Mitgliedsstaaten 30% aller in der EU verwendeten Pestizide, deren Zulassung eigentlich abgelaufen ist, wieder um 1 Jahr verlängert. Darunter auch Glyphosat, das in Verdacht steht, Krebs zu verursachen. Gleichzeitig wurden laut Foodwatch im Jahr 2022 bei uns 150 teils hochgiftige Pestizide neu zugelassen, obwohl viele als nicht genehmigungsfähig gelten. Die Sicherheitsprüfungen werden einfach verschleppt.

Dabei können Pestizide nicht zwischen Nützling und Schädling unterscheiden. Monokulturen tragen zur unkontrollierten, bis zu 1000km weiten Verbreitung bei. Es entwickeln sich Resistenzen und immer stärkere „Cocktails“ müssen gemischt werden (in Deutschland v.a. für Äpfel, Wein, Hopfen und Kartoffeln). Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist gefährdet und führt zu massivem Artensterben. Seit 2009 ist die Population von Insekten um 41% zurückgegangen. Eine alarmierende Entwicklung, denn rund dreiviertel der Pflanzen sind bei ihrer Fortpflanzung auf die Mithilfe von Bestäubern angewiesen.

Nachgewiesen ist auch, dass sich mittlerweile die Rückstände in unseren Lebensmitteln, in unseren Böden, in unserem Körper und im Grundwasser befinden.

Deshalb müssen wir als Konsumenten und Bürger aktiv werden.

Unterstützen Sie durch Ihren Einkauf die Ökolandwirtschaft. Denn sie verzichtet auf Pestizide und schützt damit unsere Böden, sorgt für gesunde Lebensmittel,  fördert die Artenvielfalt und das Bodenleben. Gleichzeitig wird neuer Humus aufgebaut, der gut als Wasserspeicher dient, was gerade in unserer Region immer notwendiger wird.

Unterstützen Sie Petitionen, die z.B. mehr Bio-Produkte in öffentlichen Kantinen, Kindergärten und Schulen fordern oder sogar direkt auf ein Verbot der Pestizide abzielen.

Mehr Infos gibt es im kostenlosen Pestizidatlas der Heinrich-Böll-Stiftung.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.