Der Grüne Tipp

Grillen mit Holzkohle – Ein heißes Eisen

Für die Herstellung von 1 Tonne Holzkohle werden 3 Tonnen Holz benötigt. Jedes Jahr werden ca. 250.000 Tonnen „vergrillt“ – davon werden ca. 90% aus Nigeria, Paraguay und der Ukraine importiert. In diesen Ländern herrscht massive Korruption und das Holz wird sehr oft illegal eingeschlagen. Die Holzkohle wird nach Polen geliefert, umetikettiert und dann nach Deutschland weiter transportiert. Hier wird sie verpackt und mit Restabfällen vermischt. Leider reicht das aus für die Bezeichnung „Made in Germany“ und suggeriert uns so ein regionales Produkt.

In Deutschland gibt es nur einen Hersteller für Holzkohle. Die Firma ProFagus verarbeitet ausschließlich regionales Buchenholz. Zu empfehlen ist weiterhin die Nero Grillkohle und Kohlen mit dem Naturland-Siegel. Es gibt auch nachhaltige Alternativen aus Olivenkernen, Kokosschalen oder Bambus.

Dokumentation „Das schmutzige Geschäft mit der Grillkohle.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.