Die grüne Kreistagsfraktion mit unserer Kreis- und Gemeinderätin Kathrin Tröster waren begeistert von diesem echten Vorzeigemodell für nachhaltiges Bauen im Landkreis Schweinfurt.
Highlights der Schule sind:
- Passivhaus-Standard unter 40 kWh/qma
- Durchdachtes Lüftungssystem für angenehmes Lernklima auch im Sommer
- Regenwassernutzung durch Zisterne
- Begrüntes Dach mit PV-Anage für grünen Strom
- Lokale Wärmeversorgung mit Hackschnitzel aus eigenem Waldbestand
Das sollten wir uns in Niederwerrn bei unserem Neubau der Grundschule zum Vorbild nehmen. Und wir sind da nahe dran!
- durch die Nahwärmeversorgung über die Energiescheune
- durch den angenommenen Antrag der Grünen, PV-Anlagen auf Neubauten zu installieren
Da uns das Thema Bauen wirklich bewegt, hat die grüne Gemeinderatsfraktion folgenende Anträge gestellt:
- Verwendung von Recycling-Beton bei zukünftigen Bauvorhaben der Gemeinde Niederwerrn (Im Kreistag ist ein identischer Antrag schon angenommen worden.)
- Bauen mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen bzw. recycelten Rohstoffen bei kommunalen Gebäuden
- Gebäude, die durch die Gemeinde Niederwerrn gebaut werden, sollen zukünftig im Passivhaus-Standard errichtet werden
Artikel kommentieren