Ingeborg Dümpert

Geburtsort: Schweinfurt, Geburtsjahr: 1967
Gemeindeteil: Niederwerrn, dort wohnhaft seit: 1989
Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Söhne

Ausbildung: Diplom Sozialpädagogin (FH)
Berufliche Tätigkeit: beim Diakonischen Werk Schweinfurt e. V. als Regionalbeauftragte für ELTERNTALK und Leiterin des Begegnungscafés in Heidenfeld
Hobbys: Lesen, Radfahren, Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Reisen
Ehrenamt: Prädikantin und Mitarbeiterin im Umweltteam „Grüner Gockel in der Evangelischen Kirchengemeinde in Niederwerrn, und ADFC

Motivation:

Bereits in der Zeit im Gymnasium habe ich mich für Umweltthemen interessiert und engagiert, z.B. durch die Teilnahme an Demonstrationen gegen Atomkraft. Mir liegt die Landwirtschaft in der Region sehr am Herzen, weshalb ich , wenn möglich, Produkte von hier auf dem Markt und in kleinen Hofläden einkaufe. Ich bevorzuge die ökologische Landwirtschaft, wobei mir Tierwohl und Ackerbau mit wenig Gift wichtig sind, unabhängig von irgendwelchen Siegeln. Ebenso sollten die Bauern faire Preise für ihre Erzeugnisse erhalten. Ein zweiter Schwerpunkt ist die klimaschonende Mobilität, die sinnvolle Nutzung von Fahrrad, ÖPNV, Auto und auch Flugzeug. Dazu gehören gut ausgebaute Radwege, Ausbau des ÖPNV und Angebote für Carsharing. Neben meiner Mitarbeit im „Grünen Gockel“ und durch umweltbewusstes Verhalten im Alltag habe ich mich zur Mitgliedschaft bei den Grünen entschlossen, weil ich deren Arbeit unterstützen und auch in meinem Umfeld vertreten möchte. Ich finde es schlimm, dass der Klimawandel bzw. Maßnahmen dagegen im Moment so wenig Beachtung finden. Außerdem finde ich den populistischen Umgang im Umgang mit dem Thema Migration schrecklich. In meiner Arbeit bei der Diakonie habe ich Kontakt zu vielen wunderbaren Menschen aus verschiedenen Ländern. Ich möchte mich einsetzen für einen fairen Umgang mit ihnen und gute Förderung durch Sprachkurse, leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt,etc.