„Normales“ Papier (Frischfaserpapier) wird aus Holz hergestellt. Inzwischen werden sogar in Brasilien Urwaldbäume gefällt, um auch den deutschen Papierhunger zu stillen. Besonders bedauerlich ist es, wenn daraus Hygienepapiere werden. Die können nämlich nicht einmal mehr eine Karriere als Altpapier machen, weil wir sie ins Klo spülen oder wegwerfen. Dabei steht die Qualität und Weichheit guter Recyclingpapiere den „Holzverschwender-Papieren“ in nichts nach. Die kleine persönliche Umstellung auf Recycling-Toilettenpapier, – Küchenkrepp oder – Papiertaschentücher bewirkt sehr viel für die Umwelt und damit für uns alle.
Frischfaser verbraucht
– bis zu 150% mehr Energie
– bis zu 230% mehr Wasser
– bis zu 270% mehr Holz
Achten Sie beim Kauf deshalb auf das Umweltzeichen“Blauer Engel“!