Aus dem Gemeinderat

Zauneidechsen-Paradies im Grabeland

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die geplante Umstrukturierung des Grabelandes in Oberwerrn, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Das Projekt, das über das Förderprogramm „FlurNatur“ realisiert wird, sieht die Errichtung von Struktur- und Landschaftselementen vor, die insbesondere dem Schutz der dort lebenden Zauneidechsen dienen.

Im nördlichen Bereich des Areals wird ein spezielles Zauneidechsenhabitat angelegt, ausgestattet mit Totholzhaufen, einem Sandarium, Sandlinsen und Steinhaufen. Diese Strukturen bieten den geschützten Reptilien optimale Lebensbedingungen. Gleichzeitig bleibt der südliche Teil des Geländes für die Verpachtung von Gartenparzellen erhalten.

In das Konzept werden auch lokale Gegebenheiten eingebunden. So wird eine Hopfenpergola errichtet, inspiriert durch natürliche Hopfenvorkommen vor Ort. Zudem ist die Anlage eines „Naschgartens“ geplant, mit Himbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren für alle. Mehrere Obstbäume und eine Kräuterschnecke runden das Angebot ab. Sowohl die Schule als auch die Kindergärten haben bereits Interesse bekundet.

Die Umsetzung des Projekts soll noch in diesem Jahr erfolgen. Die Ausschreibung wird unmittelbar nach Genehmigung des Entwurfs eingeleitet.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.