Mit 100 Jahren den Grünen beigetreten 4. März 20244. März 2024 Mit 100 tritt eine Würzburgerin den Grünen bei, um ein Zeichen gegen den Rechtsextremismus zu setzten. Zitat aus dem Zeitungsartikel: Aktuelle Entwicklung erinnern sie an NS-Zeit. …. Nun erlebe sie…
Politischer Ascherdonnerstag 2024 15. Februar 202420. März 2025 Heftige Bauernproteste mit Straßenblockaden begleiteten unsere Ascherdonnerstagsveranstaltung in Oberwerrn. Die Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann zeigte sich gesprächsbereit und stellte sich bereits im Vorfeld den Fragen der Bauern. In Ihrer ausgewogenen Rede…
Jahresrückblick 2023 2. Januar 202419. März 2025 Das Jahr 2023 im Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen Niederwerrn/Oberwerrn Im Jahresverlauf gab es wieder einiges an Aktivitäten: Im Februar starteten wir mit einem echten Highlight: der gut besuchte Ascherdonnerstag…
Anträge „50% vegetarisches bzw. veganes Angebot, wenn möglich in Bio-Qualität und regionaler Herkunft bei Bewirtungen durch die Gemeinde“ 4. Dezember 202321. März 2025 Wir beantragen, einen möglichst großen Anteil, jedoch mindestens 50% der Verpflegung bei kommunalen Veranstaltungen als vegetarisches bzw. veganes Angebot zu gestalten. Weiterhin sollten die Speisen und Getränke in gleicher Menge…
Anträge Fledermäuse 21. November 202321. März 2025 Für den Haushalt 2024 stellen wir folgenden Antrag: Bezugnehmend auf eine Stellungnahme von Dr. Mirko Wölfling und Fledermausexpertin Corinna von Helversen existiert in der Gemeinde Niederwerrn ein Hotspot für Fledermäuse.…
Grüner Ferienspaß 2023: „Sehen – riechen – schmecken“ 17. August 202321. März 2025 Am 09. August 2023 hat der Niederwerrner Ortsverband der Grünen zusammen mit der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) in Bergrheinfeld einen Ferienspaß zum Thema „Sehen riechen – schmecken“ veranstaltet. Dieser fand…
Anträge Lebenswerte Städte und Gemeinden 27. Juni 202321. März 2025 Antrag „Beitritt der Gemeinde zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden““ Wir beantragen, dass die Gemeinde Niederwerrn der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beitritt. Die Initiative fordert den Bund auf, die…
Anträge 30% Ökologischer Landbau auf gemeindeeigenen Flächen 23. Mai 202321. März 2025 Wir beantragen, dass Flächen, die sich im Besitz der Gemeinde befinden, in Zukunft zu mindestens 30% an ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet werden. Begründung: Gemäß Art. 1a des Bayerischen Naturschutzgesetzes „verpflichtet…
Vortrag Photovoltaik 20. März 20231. Mai 2023 Einstieg in die eigene Photovoltaik-Anlage – Einladung: 20230316_Einladung_Manfred_Röder Sie sind die hohen Strompreise leid, wollen eine Solaranlage kaufen und benötigen einen verständlichen Einstieg in das Thema? Was gibt es zu…
Politischer Ascherdonnerstag 2024 15. Februar 202420. März 2025 Heftige Bauernproteste mit Straßenblockaden begleiteten unsere Ascherdonnerstagsveranstaltung in Oberwerrn. Die Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann zeigte sich gesprächsbereit und stellte sich bereits im Vorfeld den Fragen der Bauern. In Ihrer ausgewogenen Rede…
Anträge Fledermäuse 21. November 202321. März 2025 Für den Haushalt 2024 stellen wir folgenden Antrag: Bezugnehmend auf eine Stellungnahme von Dr. Mirko Wölfling und Fledermausexpertin Corinna von Helversen existiert in der Gemeinde Niederwerrn ein Hotspot für Fledermäuse.…
Anträge Lebenswerte Städte und Gemeinden 27. Juni 202321. März 2025 Antrag „Beitritt der Gemeinde zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden““ Wir beantragen, dass die Gemeinde Niederwerrn der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beitritt. Die Initiative fordert den Bund auf, die…
Vortrag Photovoltaik 20. März 20231. Mai 2023 Einstieg in die eigene Photovoltaik-Anlage – Einladung: 20230316_Einladung_Manfred_Röder Sie sind die hohen Strompreise leid, wollen eine Solaranlage kaufen und benötigen einen verständlichen Einstieg in das Thema? Was gibt es zu…