Auch in diesem Jahr veranstalteten die Grünen einen Ferienspaß „Von Waben, Smokern und Königinnen“. Am 20. August ging es mit dem Fahrrad vom Tretbecken Oberwerrn zu den Bienenvölkern von Hobby-Imkerin Katrin Wörner am nördlichen Ortsrand von Niederwerrn.
Viele Fragen wurden beantwortet:
Was ist der Unterschied zwischen Wespen und Bienen? Dazu haben wir auch ein verlassenes Wespennest angesehen.
Welche Aufgaben haben Königin, Arbeiterinnen und Drohnen?
Mit Schutzanzügen und einem Smoker in der Hand wurde der erste Bienenstock (Beute) geöffnet. Nachdem die Bienen durch den Rauch alle beruhigt waren, konnte eine Wabe entnommen werden. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die einzelnen Wabenzellen anschauen und berühren konnten.
Wir sahen auch eine mit einem farbigen Punkt gezeichnete Königin, die viel größer war als die anderen Bienen .
Leider hatten wir heuer nicht soviel Glück wie letztes Jahr, da die stachellose Drohne sofort wieder davongeflogen ist.
Zum Abschluss gab es noch ein Probierglas Honig für jedes Kind.
Auf der Rückfahrt machten wir dann Halt beim Hühnerwagen von Biolandwirt Benedikt Böhm. Er erklärte einiges über seine Hühnerrassen und die „Bruderhähne“, die auch mit aufgezogen werden. Natürlich durften die Kinder auch die Hühner füttern und streicheln. Danach ging es mit dem Fahrrad wieder zurück nach Oberwerrn.
Ein toller Nachmittag für uns alle… das Wetter hat zum Glück auch gehalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ursula Schmidt
Vortrag Photovoltaik
Einstieg in die eigene Photovoltaik-Anlage – Einladung: 20230316_Einladung_Manfred_Röder Sie sind die hohen Strompreise leid, wollen eine Solaranlage kaufen und benötigen einen verständlichen Einstieg in das Thema? Was gibt es zu…
Weiterlesen »
KV Grüne
Katharina Schulze überzeugt in Niederwerrn
Beim gut besuchten Ascherdonnerstag im Gemeindezentrum Niederwerrn zeigt Katharina Schulze energisch die Defizite der Politik in Bayern auf, ohne unfair zu werden. Die Spitzenkandidatin für die Landtagswahl überzeugt lieber mit…
Weiterlesen »
Krieg und Frieden in Europa
Weiterlesen »